Suchergebnis ...
Es sind noch keine Daten zu diesem Beitrag enthalten.
-
Pentagon bestätigt: Soldaten, die ihren christlichen Glauben teilen, in Gefahr vor Kriegsgericht.
Das Pentagon bestätigte in einer Presseerklärung eine, dass Soldaten für die Verbreitung ihres Glaubens strafrechtlich belangt werden können.
Mehr...
-
Papst Franziskus sagt: Auch Atheisten kommen in den Himmel.
In einer schriftlichen Mitteilung an die italienische Zeitschrift 'La Repubblica', äußerte Papst Franziskus, dass auch Atheisten in den Himmel kommen.
Mehr...
-
33 Finanzmärkte bereiten sich auf die Abschaffung von Bargeld vor.
Eine Studie von 'Mastercard' zeigt auf, dass in der Weltwirtschaft 33 Finanzmärkte sich auf die "bargeldlose Gesellschaft" vorbereiten.
Mehr...
-
Das "Fest der göttlichen Barmherzigkeit" (Sonntag nach Ostern) wirft Fragen auf
Am 22. Februar 1931, behauptete eine polnische Nonne namens Schwester Faustina Jesus in Visionen gesehen und gehört zu haben. Was sah und hörte sie?
Mehr...
-
Begräbnisfeier für die protestantische Reformation?
Diese etwas provokative Überschrift berührt eines der wohl bedeutendsten Ereignisse der letzten Jahrhunderte.
Mehr...
-
Papst Franziskus inthronisiert sich zwischen zwei Cherubinen
Am 14. April 2013, feierte Papst Franziskus zum ersten Mal die Messe in der Basilika 'St. Paul außerhalb den Mauern' (San Paolo fuori le mura)...
Mehr...
-
Massive militärischen Truppenübungen der US-Streitkräfte am Persischen Golf
Die USA führt derzeit insgesamt 40 Nationen in einer internationalen Truppenübung am Persischen Golf. Der Iran fürchtet einen militärischen Konflikt.
Mehr...
-
Bargeldlose Gesellschaft und ID-Karten für ganz Afrika geplant
Nigerias National Identity Management Kommission (NIMC) wird zahlungsfähige nationale ID Chipkarten (13m) mit MasterCard Label als Teil...
Mehr...
-
Paris will Barzahlung verbieten. Andere EU-Länder rücken nach.
Paris stellt Plan zur völligen Überwachung des Zahlungsverkehrs vor. Viele alltägliche Bargeldgeschäfte bald nicht mehr möglich. Totale Überwachung..
Mehr...
-
Bildung | Erziehung & Bildung für Kenyas Straßenkinder
defactoTV unterstützt Bildungs- und Erziehungsprojekt für Kenyas Straßenkinder. Seit Mai konnten bisher die ersten 8 Kinder eingeschult werden.
Mehr... Spenden
-
defactoTV | WeltEthos Synchronisation
defacto hat sich zum Ziel gesetzt die gesamte Thematik in mehrere Sprachen professionell synchronisieren zu lassen.
Mehr... Spenden
-
defactoTV | Studio- und MedienCenter
defacto benötigt Studio- und Serverräumlichkeiten.
Mehr... Spenden
-
defactoTV | DVD-Produktion
defacto plant eine flächendeckende Verteilung wichtiger Botschaften zur Reformation und aktuellem Zeitgeschehen
Mehr... Spenden
Impressum
Diese Seiten wurden erstellt von:
A|M|E|N e. V.
Adventist Media Education Network
Sohlberg 5
77883 Ottenhöfen
Fon: +49 (0)7842 - 5569925
E-Mail: info@amen.network
Web: www.amen.network
Registergericht: Amtsgericht Sinsheim
Registernummer: VR 856
Vertretungsberechtigter Vorstand: Nicola Taubert
Haftung
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 MDStV: Nicola Taubert
Seerain 18, 74933 Neidenstein
Trotz sorgfältiger Auswahl übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte
externer Links bzw. Beiträge dritter Personen oder Institutionen. Für
den Inhalt verlinkter Seiten bzw. von Sendebeiträgen sind ausschließlich
die Betreiber bzw. jeweiligen Autoren verantwortlich.
Urheberrecht
Beachten Sie, dass alle auf defactoTV veröffentlichten Beiträge und
Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind. Jede vom
Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf einer vorherigen
schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien sind nur für den
privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet.
defactoTV
wahrt das Urheberrecht Dritter und lizenzierter oder genehmigter
Sendungen. Sollte es zu berechtigten Beanstandungen von
Urheberrechtsverletzungen durch defactoTV kommen, werden diese
selbstverständlich geschlichtet.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Googe Inc. (“Google”) Google Analytics verwendet sog. “Cookies”,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese
Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären
Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten
Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl.de). Wir möchten jedoch
darauf hinweisen, dass defactoTV Google Analytics nur mit der
Erweiterung „anonymizeIp“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt
weiterverarbeitet werden. Dies schließt einen direkten Bezug zu Personen
aus.
Aus Liebe zur Wahrheit!
Oder warum Information nicht alles ist.
Informationen ohne Grenzen - jederzeit und überall abrufbar. Doch sind die Dichte und die scheinbare Allgegenwart von Information in der heutigen Medienlandschaft Segen oder eher Fluch? Ein bekannter Denker schrieb einmal: „Die heutigen Kommunikationsmittel erlauben es dem modernen Menschen, sich über alles zu informieren, ohne irgendetwas zu verstehen.” (Nicolás Gómez Dávila)
Tatsächlich trägt die heutige Medienwelt durch Kommerz und (sinnlose) Unterhaltung mehr zur Verdummung und Betäubung des Volkes bei, als zur Bildung und Förderung von Kultur, Wissenschaft und Aufklärung. Wofür also Medien, wenn sie uns am Denken hindern? defacto ist ein Medienprojekt, bei dem es um Bildung, nicht um Entertainment geht. Auch ist defacto mehr als bloße Informationsvermittlung. Wir sind an der Realität interessiert und möchten den Zuschauer zum selbstständigen Denken anregen. Daher der Name ‚defacto‘ – also ‚in Wirklichkeit‘ oder ‚den Tatsachen entsprechend‘. Die Wirklichkeit sichtbar und hörbar zu machen ist deshalb primäres Ziel aller Sendebeiträge und des angebotenen Studienmaterials auf ‚factopedia‘.
Defacto beleuchtet aktuelle Zeitgeschehnisse und Themen im Kontext von Weltgeschichte und biblischer Offenbarung. Aus verschiedensten Fachbereichen, wie Wissenschaft, Umwelt, Medizin und Theologie, bingt defacto zum Nach-, Weiter- und möglicherweise Umdenken. Sinn- und Lebensfragen, Fachvorträge und Botschaften mit Tiefgang, die dem Zeitgeist auf den „Zahn fühlen" und authentischen und biblischen Glauben verständlich machen. Medienbildung ohne Kommerz als Triebkraft. Eben – aus Liebe zur Wahrheit!
Getragen wird defacto von dem Verein AMEN e.V. [Adventist Media Education Network]. AMEN ist ein gemeinnütziges Bildungsprojekt, das durch mediale Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Gesundheit, mittels Print- und Medienproduktionen, sowie Veranstaltungen in den Bereichen informeller und non-formaler Bildung im In- und Ausland aktiv ist.
AMEN bietet sowohl durch Bereitstellung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, wie auch durch Internet-Fernsehen [defacto|TV], einer Wissensdatenbank [factopedia] und einem Informationsdienst [infacto], jedem Interessierten ein umfangreiches Studienangebot in Fragen von Lebenshilfe, -orientierung und einem dem ganzen Menschen dienlichen Gesundheitsbewußtsein. Unser Angebot ist hierbei weder gewinn-, noch unterhaltungsorientiert. AMEN e.V. geht es auf Grund der zugrundeliegenden christlichen Motivation einzig um die Vermittlung von Hoffnung, Wahrheit und Lebenssinn.
In Zusammenarbeit mit Pädagogen, Ärzten, Wissenschaftlern, Theologen, aber auch engagierten Laien richtet AMEN seine Bildungsangebote an fundiert wissenschaftlichen Erkenntnissen aus und orientiert sich an dem biblischen Welt- und Menschenbild.
Neben dem Sektor der Medienbildung kooperiert AMEN seit 2013 auch mit Bildungseinrichtungen im In- und Ausland, um Straßenkindern (zunächst) in Kenia eine reguläre Schulbildung zu ermöglichen. Derzeit werden durch AMEN zwölf Kinder betreut und durch Spenden finanziert (mehr Information hier).
Medienbildungsprojekte über ‚remote Radio‘ und solarbetriebenen Audiobibeln sind in Planung.
Darüber hinaus führt AMEN in Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal Bildungsmaßnahmen im Bereich Präventivmedizin und Gesundheitsbildung durch.
Wir freuen uns, wenn wir dein/Ihr Interesse geweckt haben und sind für Fragen oder Anregungen sehr dankbar.
Mit Geld kann man weder Bildung noch Gesundheit kaufen. Auch vermag es keinen Menschen zu erlösen.
Finanzielle Mittel können aber helfen, dass Menschen durch Bildung an lebensrettende und befreiende Wahrheiten gelangen. Neue Perspektiven sehen. Gott kennen lernen. Erneuerung und Heilung erleben. Wenn du gemeinsam mit defactoTV den Wunsch hast, solche neuen Perspektiven durch Medien- und Bildungsprojekte aufzuzeigen oder zu schaffen, dann freuen wir uns über deine Mithilfe. Auf Grund vielfacher Nachfrage nach Möglichkeiten defactoTV zu fördern, findest du im Folgenden weitere Details.
Weitere Fragen?
Wir freuen uns über Kontakt.
Bankverbindung | PayPal | ||
---|---|---|---|
Postbank Ludwigshafen | |||
| ![]() |
Verwendungszweck
defactoTV
Ohne Angabe werden Spenden für die Erstellung von Bildungsmedien verwendet.
Bei Angabe Ihres Namens und Anschrift, erhalten Sie am Jahresende eine abzugsfähige Spendenbescheinigung (ab € 50).
© 2018 defactoTV | Medienbildung A|M|E|N e.V. | Impressum | Kontakt | Über uns | Spenden